Sechs Tipps für den preiswerten Einstieg in die Sanierung Deiner Immobilieninvestments
Die passenden Handwerker für Umbauten und Sanierungen von Wohnimmobilien zu finden kann schwieriger sein, als Du denkst. Für viele Investoren sind die Themen Renovieren und Sanieren sowie die Preise für eine qualitativ zufriedenstellende Arbeit eine Blackbox. Sie kennen sich schlicht zu wenig aus, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Ich zeige Dir, wie Du die besten Handwerker findest, die dazu noch einen fairen Preis für ihre Arbeiten berechnen und was Du darüber hinaus beachten solltest, um Deine Arbeiten günstig bei gleichzeitig guter Qualität von Fachleuten durchführen zu lassen.
Suche Handwerker in Deinem Netzwerk
Nutze die Erfahrungen anderer Personen in Deinem Netzwerk! Ob über die Immopreneur Stammtische oder mithilfe von anderen, die Du bereits kennst: Wertvolle Tipps für gute und preiswerte Handwerker kannst Du nahezu überall aufschnappen. Frage aktiv nach Dienstleistern, die eine zuverlässige und hochwertige Arbeit zu einem absolut fairen Preis bieten. Auch Bekannte und Freunde können dir oft helfen, die richtigen Ansprechpartner zu finden. Du wirst Dich wundern, wie schnell Du einige Adressen hast, bei denen Du nach Angeboten fragen kannst.
Internetportale – Fundgruben für Handwerker und Fachleute
Für viele Investoren kaum zu glauben, aber in der Realität hilfreiche Webseiten: Auf My-Hammer, machdudas, blauarbeit.de und weiteren Internetplattformen gibt es viele Handwerker, die ihr Fach verstehen und wissen, was von ihnen erwartet wird. Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass sich nur unfähige Handwerker mit schwacher Auftragslage bei diesen Portalen anmelden. Oft hat sich einfach nur eine Lücke im Terminplan ergeben, ein Kunde ist weggefallen oder Handwerker sind auf der Suche nach neuen Kunden. Ich selbst habe bereits oft sehr gute Handwerker über diese Plattformen gefunden, mit denen ich teilweise seit Jahren zusammenarbeite.
Stelle einfach eine (meist kostenfreie) Ausschreibung online, dass Du auf der Suche nach Handwerkern für bestimmte Gebiete und Tätigkeiten bist, und gehe die erhaltenen Angebote einzeln durch. Die Kunst ist es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Das geht am besten, wenn Du Dich mit den Handwerkern persönlich unterhältst und konkrete Fragen stellst. Im Dialog ist vor allem herauszufinden, warum ein Handwerker die Auftragsplattform nutzt. Dadurch erhältst Du einen Eindruck, ob der Handwerksbetrieb aufgrund qualitativer Mängel keine Aufträge bekommt und sich deshalb bei den Plattformen anmeldet. Sortiere Deine Angebote anschließend, lasse Dir unbedingt Referenzen zeigen und entscheide Dich schlussendlich für einen oder mehrere Handwerker.
Hole gleich mehrere Angebote ein
Wenn Du den besten Handwerker zu preiswerten Kosten finden möchtest, nützt es nichts, nur eine oder zwei Offerten oder Empfehlungen unter die Lupe zu nehmen. Sammle zunächst eine Reihe von Angeboten und sortiere sie. Anschließend können auf Grundlage verschiedener Kriterien bereits erste Kandidaten von der Liste gestrichen werden. Dazu zählen unter anderem in aller Regel Handwerker, die bisher nicht durch Kompetenz überzeugt haben.
Vergleiche nun die verbliebenen Angebote miteinander. Dadurch kannst Du nicht nur unterschiedliche Preise herausfinden, sondern Dir auch einen Überblick über die konkreten Dienstleistungen machen. Teilweise sind Einzelarbeiten bereits Teil eines Angebots, während sie beim nächsten nicht einberechnet worden sind. Solltest Du bisher beispielsweise nur drei Angebote erhalten haben zu einem relativ ähnlichen Preis, muss Dich dies nicht beunruhigen. Sieh Dich nach weiteren Handwerkern um und hole noch einmal neue Preisberechnungen ein. Normalerweise ist eine Streuung von etwa 30 Prozent des Preises ein Naturgesetz, sodass ein aktives Weitersuchen ergiebig sein kann.
In einem dritten Schritt geht es ans Verhandeln. Aufgrund Deiner zuvor gemachten Übersicht hast Du auch hinsichtlich des Preises eine gute Grundlage, um Deine Vorstellungen durchzusetzen.
Praxistest: Pilotprojekte für die besten Handwerker
Als Immobilieninvestor wirst Du wahrscheinlich mehr als ein Projekt betreuen, bei dem Du regelmäßig Hilfe von Handwerkern benötigen wirst. Für eine langfristige Partnerschaft, die sich auch finanziell bei Dir bemerkbar machen wird, solltest Du mit den von Dir ausgesuchten Handwerkern ein Pilotprojekt starten und kannst dadurch einige Dinge über die Arbeitsweise und die Dienstleistung der ausgesuchten Fachleute in Erfahrung bringen.
Zuverlässigkeit spielt eine wichtige Rolle, wenn Handwerksbetriebe engagiert werden. Zu prüfen ist nicht nur die Pünktlichkeit der Handwerker, sondern auch die Korrektheit der ausgeführten Arbeiten, so wie zuvor besprochen. Punktabzug solltest Du für eine längere Fertigstellungsdauer geben, wenn etwas anderes abgesprochen war.
Vor, während und nach der Arbeit kannst Du Dir als Immobilieninvestor normalerweise einen recht guten Eindruck von der Arbeitsqualität machen und einschätzen, ob die Handwerker tatsächlich Ahnung von ihrem Fach haben. Zusätzlich bekommst Du mit, wie die Handwerker organisiert sind und wie sie mit Herausforderungen umgehen, die möglicherweise unvorhergesehen waren. Ein ebenfalls wichtiger Faktor ist die Kreativität der Dienstleister. Schnappe so viele Details zu ihrer Arbeit auf, dass Du Dir am Ende eine fundierte und umfangreiche Meinung bilden kannst. Anschließend entscheidest Du, ob Du auch in Zukunft auf diese Handwerker setzen und ihnen und ihrer Arbeit vertrauen möchtest.
Materialien selbst kaufen und Geld sparen
Bevor Du Arbeiten an Wohnobjekten komplett in die Hände der Handwerker legst, kann es sinnvoll sein, Renovierungen zumindest einmal nur zu einem geringen Teil outzusourcen. Dadurch bekommst Du etwas vom Arbeitsalltag in der Wohnungssanierung mit und kannst Dir in Zukunft einen besseren Eindruck von dem machen, was bei einem Neuerwerb auf Dich zukommt.
Um Geld zu sparen, ist es sinnvoll, sich selbst auf die Suche nach passenden Materialien für den Wohnungsumbau zu machen. Anstelle von Großhändlern haben Online-Shops wie Amazon, Händler bei E-Bay und private Verkäufer über E-Bay-Kleinanzeigen oft die passenden Angebote, mit denen Du nicht selten über 50 Prozent des Anschaffungswertes sparen kannst. Auch Baumärkte bieten teils günstige Preise für eine hervorragende Qualität. Dort bekommst Du als Großeinkäufer oder Immobilieneigentümer meist eine Kundenkarte, mit der sich etwa zehn Prozent der Einkaufssumme sparen lassen, wenn innerhalb eines Jahres ein bestimmter Umsatz erzielt wird. Größere Investoren mit viel Sanierungsbedarf mieten sich teils Lagerhallen an, um Materialien günstig in großer Menge zu kaufen, lagern sie dort ein und nutzen sie bei Bedarf.
Auf Langfristigkeit setzen
Der vermutlich wichtigste Punkt ist die Langfristigkeit Deiner Geschäftsbeziehung mit dem Handwerker. Denn auch Handwerker freuen sich über wiederkehrende Aufträge und zuverlässige (und zuverlässig zahlende) Auftraggeber. Stelle daher bereits bei der Geschäftsanbahnung in Aussicht, dass Du ein Wiederholungstäter bist. Umgekehrt weißt Du, was Du bekommst – eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Fazit: Mit Planung und Recherche die besten Fachleute finden
„Wer will fleißige Handwerker sehn’?“, der sollte es wie beim Kauf eines Autos machen. Im Vorfeld werden Preise und Leistungen genau verglichen. Achte auch auf die Details und kalkuliere diese mit in die Preisberechnung ein. Lasse den gesunden Menschenverstand walten und sieh Dich in Deinem Netzwerk und auf Online-Plattformen nach den passenden Spezialisten für Dein Projekt um. Wähle das entsprechende Angebot sorgsam aus und teste die Handwerker mithilfe eines ersten Projekts. Damit sind die Grundlagen geschaffen, um eine langfristig fruchtbare Partnerschaft einzugehen.
[thrive_leads id=’143′]
Vielen Dank für die Tipps,
seit ich das Buch „Das System Immobilie“ gelesen habe, bin ich aktiv am Portfolio aufbauen.
Hallo,
hier konnte man einige gute Tipps für die Immobiliensanierung mitnehmen. Sehr informativ und ausführlich, vielen Dank dafür.
Grüße aus dem Rheinland
Frank
Meine Empfehlung für alle die auf der Suche nach Handwerker sind: Frage andere Handwerker (am besten einen Bekannten, Verwandte oder Freunde)! Mein Vater ist bspw. Schreiner und Innenausbauer. Dadurch kommt er mit vielen anderen Handwerkern in Kontakt, sieht deren Arbeitsweise direkt vor Ort, kann mit denen sprechen etc. Deshalb würde ich mir jemanden suchen, der Handwerker ist, der sich für einen einsetzt (eine Runde Bier für den Bekannten sollte für den Service schon drin sein 😉 ). Besonders würde ich dir empfehlen Selbstständige Handwerker hierfür einzuspannen.
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen 🙂
Hi,
vielen Dank für die ausführlichen und hilfreichen Tipps.
LG aus Hannover,
Anthea Wengenroth
Danke für die gute Übersicht und die Tipps zur Aufwertung der Immobilie. Gute und zuverlässige Handwerker zu finden ist aus meiner Sicht die Herausforderung. Deshalb wäre meine Empfehlung hier nicht unbedingt nur auf den billigsten Handwerker zu setzten,sondern z.B. auch gute Referenzen mit zu berücksichtigen. Langfristig zahlt sich das meistens aus.
Ich habe lange in google gesucht um einen Beitrag zu finden der mir bei der Sanierung weiterhilft.
Vielen Dank an euch!
Danke für die hilfreichen Tipps. Insbesondere die Arbeitsvorbereitung kann man oft selbst übernehmen (Auslegen von Malervlies, das Abkratzen von Tapeten, etc) ohne, dass die Qualität der eigentlich Handwerklichen Arbeiten in Frage gestellt wird. Die vorliegenden Rechnungen sind bei einem Weiterverkauf nämlich wichtig.
Hallo Thomas,
schöner hilfreicher Beitrag, aber mir fehlt da ne Kleinigkeit. Je nach dem wo man in Deutschland wohn, bietet es sich auch an Handwerker aus dem Ausland zu engagieren. Vor allem in Polen und Tschechien findet man günstige Handwerker, die über großes Know-how verfügen. So kann man sich auch jede Menge an Kosten sparen.
VG
Patrick