Sind Sie bereit für den großen Schritt – professionell in den Immobilienkauf einzusteigen? Herzlichen Glückwunsch! Die richtige Einstellung ist der erste wichtige Schritt. Doch bevor Sie in eine Immobilie Geld investieren, müssen Sie sie erst einmal finden.
Beim Immobilienkauf ist ein großes Maß an Sorgfalt und Expertise notwendig, da viele Faktoren entscheidend zum Erfolg Ihrer Investition beitragen: zum Beispiel die Nähe zu einem Ballungsgebiet, die lokale Infrastruktur und die Verkehrsanbindung rund um die Immobilie. Auch die wirtschaftliche Dynamik, die Kaufkraft und der Wohlstand der Bevölkerung müssen gut sein. Darüber hinaus sollten die Prognosen für den Standort für die kommenden Jahre positiv oder mindestens stabil sein. Machen Sie sich frei von persönlichen Präferenzen und analysieren Sie kühl und professionell. Bei der genauen Beurteilung helfen Ihnen die Prüfkriterien, die Sie in meinem Buch „Erfolg mit Wohnimmobilien“ in den Kapiteln zur Ankaufsprüfung finden.
Im nächsten Schritt überlegen Sie, was Sie genau kaufen wollen. Fokus auf das Wesentliche ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Sie sollten die Immobilie, die Sie suchen, in zwei bis drei Sätze beschreiben können. Erstellen Sie Ihre Vision, nach der Sie streben! Dann können Sie immer noch an einigen Stellschrauben drehen, um die Anzahl der Treffer zu erweitern.
Sie könnten beispielsweise folgende Immobilien suchen:
– Mehrfamilienhäuser (6–8 Einheiten, vermietet)
– Rhein-Main-Gebiet
– Baujahr ab 1950
– Wohnfläche von 400 bis 1000 m2
– Kaufpreis zwischen 300 000 und 1,5 Mio. Euro
– mindestens mittlere Wohnlage.
Jetzt haben Sie und alle, mit denen Sie über Ihren geplanten Immobilienkauf sprechen, eine klare Vorstellung davon, was Sie suchen. Apropos die anderen! Wenn Sie sich für eine Gegend entschieden haben, brauchen Sie Freunde vor Ort. Ihr bester Freund in Ihrem bevorzugten Immobilienmarkt wird der Makler sein. Oder besser noch: die Makler. Finden Sie heraus, wer der Platzhirsch vor Ort ist. Recherchieren Sie, wer seinen Job professionell macht und auch, wer sich den Maklerjob nur als Hobby ausgesucht hat. Konzentrieren Sie sich auf die Besten vor Ort und auf diejenigen Makler, die die passendsten Objekte im Portfolio haben. Dann lernen Sie die Makler persönlich kennen. Bauen Sie Kontakte auf, schaffen Sie Vertrauen, entwickeln Sie ein gutes Verhältnis zu den Maklern. Ihr Ziel ist, dass der erste Anruf des Maklers Ihnen gilt, wenn er ein neues Objekt zur Vermarktung bekommt! Machen Sie die Makler zu Ihrer persönlichen Immobilien-Suchmaschine.
Der Makler ist auch ganz besonders Ihr Freund, weil er den Markt kennt. Er kann Ihnen die verfügbaren Objekte entsprechend Ihren Kriterien vorstellen und gibt Ihnen damit gleich noch eine kostenlose Immobilienbewertung (die Sie aber bitte in jedem Fall eigenständig hinterfragen bzw. verifizieren). Denken Sie immer langfristig und versuchen Sie, partnerschaftlich beim Immobilienkauf mit dem Makler zusammenzuarbeiten. Sagen Sie klar, was Sie vorhaben und welche Unterstützung Sie sich wünschen. Dann bekräftigen Sie, dass Sie nicht über die Provision diskutieren werden. Im Gegenteil: Wenn Sie merken, dass Sie einen echten Immobilien-Fuchs gefunden haben, dann bieten Sie eine Extraprämie im Erfolgsfall für die Mühe und Arbeit und das gute partnerschaftliche Verhältnis. Im heutigen Immobilienmarkt, in dem gute Objekte meist nicht einmal öffentlich angeboten werden müssen, um sie zu verkaufen, ist der Makler Ihr bester Insider!
Aber auch der Kauf von privat kann sich lohnen. Hier gilt es, mit Gefühl und Geschick vorzugehen, denn ein privater Hausverkauf ist immer emotional. Sei es, weil die Kinder das Elternhaus nach dem Tod der Eltern verkaufen, weil die Verkäufer sich scheiden lassen oder weil die Kinder aus dem Haus sind und das Objekt zu groß wird. Bei Privatkäufen müssen Sie immer einen klaren Kopf bewahren und doch das notwendige Einfühlungsvermögen aufbringen. Neben den Makler- und den Privatverkäufen stelle ich Ihnen in meinem Buch noch einige weitere innovative und kreative Einkaufsquellen vor, die Sie unbedingt kennenlernen sollten!
[thrive_leads id=’143′]