M. Wolf 17 Report post Posted March 1, 2016 Hallo zusammen, wie genau ist das mit dem neuen Gesetz für Rauchmelder im Mietwohnungen in NRW? Hat da jemand Ahnung wieviele man braucht und wie das mit der Wartung geregelt sein sollte? Danke M. Wolf Share this post Link to post Share on other sites
Stephan Steup 416 Report post Posted March 1, 2016 Hallo Wolf, Als vermieter bist du für Anschaffung und Installation verantwortlich, die "Wartung" und den Betrieb kannst du an den Mieter delegieren. Zwingend erforderlich sind Rauchmelder in allen Fluchtwegen sowie Schlaf- und Kinderzimmern (in manchen Bundesländern auch Wohnzimmern). Kleiner Tipp: Die (freiwillige) Feuerwehr ist immer gerne bereit Auskunft zu geben, wenn man mal vorbeischaut und höflich fragt was denn sinnvoll wäre (bei größeren Objekten zum Beispiel) Grüße 1 Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted March 1, 2016 Ich habe grade welche gekauft. VdS anerkannt und 10 Jahre Laufzeit mit eingebauter Batterie. Waren im Angebot bei pollin.de hab dazu das magnetklebeband Zubehör gekauft, dann brauch ich bohren. hatte mir 40 Stück bestellt, kann gern den Preis raussuchen. Die Anleitung ist gut, wie und wo sie hingehören. pflicht bei Bestandbauten in NRW ist der 01.01.2017. Share this post Link to post Share on other sites
Stephan Steup 416 Report post Posted March 1, 2016 Hem, da fällt mir doch gleich was ein: Wer braucht denn auch noch alles Rauchmelder? Wenn wir es schaffen hier eine entsprechende Anzahl eines vernünftigen Modells zusammen zu bekommen ist es ja auch möglich einen entsprechend besseren Preis zu verhandeln ^^ Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted March 1, 2016 Hab mir diese gekauft. http://www.pollin.de/shop/dt/MzE2OTE0OTk-/Haustechnik/Sicherheitstechnik/Rauchmelder/Rauchwarnmelder_DAYHOME_RM_3982_VdS_10_Jahre_Batterie_Lebensdauer.html die Ersparnis auch bei größeren Mengen ist nicht wesentlich, irgendwer muss die ja auch wieder verpacken und weiterschicken. Share this post Link to post Share on other sites
79115Freiburg 661 Report post Posted March 2, 2016 http://www.boschsecurity.com/ferion/ 30 Euro netto, jeweils umgelegt auf die Mieter. In jedem Zimmer außer Küche und Bad. Vorteil: miteinander vernetzt, so dass alle Alarm schlagen, wenn einer Alarm schlägt. Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted March 2, 2016 (edited) Ich habe mIch bewusst gegen die Vernetzung entschieden. Edited March 2, 2016 by Rene Bohsem 1 Share this post Link to post Share on other sites
Sebastian Lo 97 Report post Posted March 2, 2016 vor 57 Minuten schrieb 79115Freiburg: http://www.boschsecurity.com/ferion/ 30 Euro netto, jeweils umgelegt auf die Mieter. In jedem Zimmer außer Küche und Bad. Vorteil: miteinander vernetzt, so dass alle Alarm schlagen, wenn einer Alarm schlägt. Ist das überhaupt möglich? Da dies keine Modernisierung ist. Share this post Link to post Share on other sites
Nico 151 Report post Posted March 2, 2016 Die sind preisbewusst und TÜV geprüft http://www.amazon.de/SMARTWARES-RAUCHMLDER-4-er-REINWEISS-RM149/dp/B00ZP7L0WA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1456930611&sr=8-2&keywords=rauchmelder Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted March 2, 2016 vor 35 Minuten schrieb Nico: Die sind preisbewusst und TÜV geprüft http://www.amazon.de/SMARTWARES-RAUCHMLDER-4-er-REINWEISS-RM149/dp/B00ZP7L0WA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1456930611&sr=8-2&keywords=rauchmelder Keine 10 Jahre Lebensdauer und kein VdS Anerkennung. Share this post Link to post Share on other sites
M. Wolf 17 Report post Posted March 2, 2016 http://www.amazon.de/gp/product/B004QHWPU6?creativeASIN=B004QHWPU6&linkCode=w00&linkId=&ref_=as_sl_pc_qf_sp_asin_til&tag=wwwdachdeck02-21 Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted March 2, 2016 Ich empfehle dazu : http://vds.de/de/zertifizierungen/verzeichnisse/rauchwarnmelder/ 1 Share this post Link to post Share on other sites
Nico 151 Report post Posted March 2, 2016 Ob die auch wirklich 10 Jahre halten sei mal dahin gestellt...kleiner Auzug zu VDS ( Verband-Deutscher-Sachverständiger ) was eine weitere Einrichtung wie der TÜV ist ... Geprüfte Rauchmelder sind an zusätzlichen Labels erkennbar – das Hessische Innenministerium empfiehlt beispielsweise das VdS-Prüfzeichen. Der Verband der Sachversicherer (VdS) zeichnet ebenso wie der TÜV Nord Geräte von besonders hoher Qualität mit einem besonderen Gütesiegel aus, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. So zertifizierte Produkte unterliegen der ständigen Kontrolle durch das prüfende Institut, so dass das VdS-Siegel oder auch das KRIWAN-Zertifikat des TÜV Nord dem Verbraucher als wichtiges Qualitätsmerkmal dienen können. 1 Share this post Link to post Share on other sites
79115Freiburg 661 Report post Posted March 2, 2016 vor 5 Stunden schrieb Sebastian Lo: Ist das überhaupt möglich? Da dies keine Modernisierung ist. Klar. http://ratgeber.immowelt.de/a/rauchmelderpflicht-wer-fuer-einbau-und-wartung-zustaendig-ist.html 1 Share this post Link to post Share on other sites
roumeo 5 Report post Posted March 2, 2016 Moin, in Niedersachsen sind sie ja schon seit diesem Jahr Pflicht. Da nur Vorgabe der Prüfung nach EN14604 Voraussetzung ist, habe ich mich für folgende entschieden:http://www.amazon.de/gp/product/B0049A70OG?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o06_s00 laufen bisher sehr gut. Auf 3 Etagen verteilt klappt das auch mit der Funkverbindung. Funkt hat übrigens eine eigene Stormversorgung. Damit man nicht bohren muss, kann ich diese Magnetpads empfehlen: http://www.amazon.de/Magnetopad-5er-Set-Magnetbefestigung-Rauchmelder/dp/B00D8XULY6/ref=pd_bxgy_60_img_2?ie=UTF8&refRID=1GX670TRW0WX9XX67W4Y halten sogar auf Raufaser. =) @79115Freiburg Ich glaube die Umlage auf die Mieter lohnt sich nur bei großen Immobilienbestand wie bei dir. 3 Monate vorher Modernisierung ankündigen und dann die Miete um 1-2 Euro mtl erhöhen wäre mir bei einen einzelnen Objekt ein bisschen zu viel Aufwand Bei mir wären das 64 Cent mtl. gewesen. Ich gebe sie dann einfach bei der Steuer mit an. Share this post Link to post Share on other sites
Thorsten 3 Report post Posted March 6, 2016 (edited) Hallo M.Wolf, du hattest konkret nach NRW gefragt, dort gibt es vereinfacht gesagt 2 Regelungen zur Mindestausstattung: a) in allen Schlafräumen ( lediglich eine Schlafmöglichkeit reicht hierfür aus) b) in allen Räumen ( Flure) , die auf der Flucht bis zur Wohnungstür passiert werden. Je nach Größe der Räume mindestens 1 Gerät. Alle 10 Jahre müssen alle Geräte in den Müll. Jedes Gerät muss 1 mal im Jahr testausgelöst werden und dies muss dokumentiert werden. Dafür gibt es vorgefertigte Büchlein, passende Apps für das Smartphone, oder ein Blatt Papier. Dies kann der Vermieter selber selbst tun oder er delegiert es an den Mieter. Ich habe mich bewußt gegen eine Vernetzung entschieden und habe mich für den Pyrexx-P1 entschieden. Den verbauen hier in Köln auch die städtischen Wohnungsgesellschaften, der ist theoretisch auf 12 Jahre ausgelegt, muss ja aber nach 10 Jahren eh auf den Müll. https://www.rauchmelder-experten.de/rauchmelder/pyrexx/491/px-1-pyrexx-rauchmelder-v3-q Kostet keine 18 Euro brutto, ab 6 Geräten versandkostenfrei. Das Gerät hat mehrere Vorteile: -Es hat im Gegensatz zu den meisten andern Geräten einen Rauch UND einen Temperatursensor. -Es muss bei einer Auslösung oder beim Test nicht mit dem Besenstiel ein Knopf getroffen werden, sondern die komplette Unterseite des Gerätes ist die Schaltfläche. ( z.B. für Senioren wichtig) Ein funktionierendes Magnetklebepad ist bereits im Lieferumfang enthalten. Kein Werkzeug zu Montage oder zur Abnahme des Gerätes zu Reinigungszwecken oder zum Austausch erforderlich. Gruß Thorsten Edited March 6, 2016 by Thorsten 1 Share this post Link to post Share on other sites
MarcelDinges 1 Report post Posted March 6, 2016 Hallo Zusammen, man kann die Rauchwarnmelder auch bei einem Messdienst anmieten, somit entstehen keine Kosten bei der Anschaffung und die laufenden Mietkosten können auf den Mieter umgelegt werden. Der Messdienst Kalorimeter AG & Co. KG https://www.kalo.de/home.html hat auch die Montagekosten in den Mietpreis einkalkuliert, so dass gar keine Kosten für den Vermieter entstehen. Die Voraussetzung ist jedoch, dass man die Kosten auf seine Mieter umlegen kann. Grüße Marcel 1 Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted March 7, 2016 Ich will die Nebenkosten nicht unnötig aufbauschen, denke die Anschaffung von unter 20€ pro Stück und Installation von 5 min (geklebt), nebst regelmäßiger Prüfung, dafür brauche ich keinen Dienstleister. 2 Share this post Link to post Share on other sites
Immojoerg 123 Report post Posted March 7, 2016 Ich habe es in den Mietvertrag geschrieben, dass die Wartung der Rauchmelder zu den Nebenkosten gehört und mit angerechnet werden. Habe aber noch keine. Also rechne ich auch noch nichts ab. Share this post Link to post Share on other sites
JohnnyNoCash 139 Report post Posted March 8, 2016 Testsieger bei Stiftung Warentest und auch preislich okay: http://www.amazon.de/Ei-Electronics-10-Jahres-Rauchwarnmelder-3V-Lithium-Batterie-Produktlebensdauer/dp/B007IGQ5SK Share this post Link to post Share on other sites
Chr.Hi 19 Report post Posted March 25, 2016 (edited) 123. Edited April 1, 2016 by Chr.Hi Share this post Link to post Share on other sites
Otto Hesse 75 Report post Posted March 25, 2016 Am 3/7/2016 um 09:25 schrieb Rene Bohsem: Ich will die Nebenkosten nicht unnötig aufbauschen, denke die Anschaffung von unter 20€ pro Stück und Installation von 5 min (geklebt), nebst regelmäßiger Prüfung, dafür brauche ich keinen Dienstleister. Ich habe auch den pyrex selbst auch erworben und vermiete ihn über eine eigene Firma an mich selbst. Somit ist Mietpreis und Wartung wieder Cashflow/Gewinn für mich. So mache ich es auch mit 3 Satanlagen. Dann ist es mir dadurch auch egal ob es in der Kaltmiete etwas mehr ist oder ich hier weitere Erträge generiere. Miete: 3,17 Euro und Wartung 3,70 plus MwSt. Das ist ne gute Rendite 1 Share this post Link to post Share on other sites
Ray 630 Report post Posted May 23, 2016 Am 7.3.2016 um 09:01 schrieb JohnnyNoCash: Testsieger bei Stiftung Warentest und auch preislich okay: http://www.amazon.de/Ei-Electronics-10-Jahres-Rauchwarnmelder-3V-Lithium-Batterie-Produktlebensdauer/dp/B007IGQ5SK Den hat unsere Genossenschaft hier auch.. Bisher noch nie Probleme o.ä. damit gehabt.. Ist nur ziemlich laut, wenn man heiß duscht und vergisst die Badtür zu schließen Aber kann den auch empfehlen.. 1 Share this post Link to post Share on other sites
brothert 7 Report post Posted June 21, 2016 Wie geht ihr mit dem Batteriewechsel um ? ich kenne folgende Alternativen 1) einen Dienstleister beauftragen 2) den Mieter ein Schriftstück unterschreiben lassen , dass er die Batterien tausch, sobald der Sensor blinkt 3) selber danach schauen Share this post Link to post Share on other sites
Ray 630 Report post Posted June 29, 2016 Am 21.6.2016 um 21:45 schrieb brothert: Wie geht ihr mit dem Batteriewechsel um ? ich kenne folgende Alternativen 1) einen Dienstleister beauftragen 2) den Mieter ein Schriftstück unterschreiben lassen , dass er die Batterien tausch, sobald der Sensor blinkt 3) selber danach schauen 3) ! Bzw. wenn du einen Hausmeister hast, der dort eh was zu tun hat.. Dinestleister kann ich nicht empfehlen, weil sich das nicht lohnt.. Vielleicht bei einer einzigen ETW!?? Keine Ahnung.. Bei einem MFH (meines hat z.b. 10 Einheiten) würde ich das selbst tun, wenn ich in der Nähe wohne oder halt ein Hausmeister.. Die prüfen eh nur, ob das Ding noch funktioniert und wenn nicht wird als erstes die Batterie ausgetausch.. Das machst du pro Wohnung in fünf Minuten.. Halbe Stunde Arbeit bei mehrere Einheiten und du bist durch damit.. Für ein Jahr zumindest Share this post Link to post Share on other sites