stockrich 0 Report post Posted February 17, 2019 Ich habe eine Wohnung gefunden, bei der die Zahlen Sinn machen. Aber ohne Balkon und ohne Aufzug, allerdings in sehr guter Lage. In einem begehrten Viertel, gleich neben einem großen Park und Zentrumsnähe. (hohe Lebensqualität) Die Wohnung befindet sich im 4. Stock (Dachgeschoss, 81 qm). Was haltet ihr davon? Wovon würdet ihr den Kauf abhängig machen? Share this post Link to post Share on other sites
Arminius 185 Report post Posted February 17, 2019 Grundsätzlich bedeutet 4. Stock - womöglich noch im Altbau mit hohen Räumen - ohne Fahrstuhl, daß einige potentielle Mieter ausfallen. Das fängt beim jungen Pärchen mit Kinderwunsch oder Kindern an und hört beim Rentner auf. Junge Singles oder Studenten werden hingegen eher keine Probleme damit haben. Damit sollte sich auch Deine Frage beantworten. Wer ist Deine Mieterzielgruppe? Wieviel kann und will diese Zielgruppe zahlen? Welchen NKM mußt Du erzielen, damit die Rendite stimmt? Damit verbunden die Frage, wie hoch der Preisabschlag für den 4. Stock ist. In München Schwabing wird dieser mutmaßlich geringer sein als in Gelsenkirchen. Share this post Link to post Share on other sites
Smart 29 Report post Posted February 17, 2019 Dachgeschoss hört sich nach Räumen mit Schrägen an. Bei schrägen Wänden kann der Mieter oft keine Standardmöbel stellen. Im Sommer ist es dort heißer, im Winter kälter (mehr heizen), wenn es ein älteres Haus ist. Dazu 4. Stock.....kein Balkon.....Stellplatz vorhanden? Wie viele Zimmer? Share this post Link to post Share on other sites
stockrich 0 Report post Posted February 18, 2019 3-R-Whg mit knapp 81qm, kein Stellplatz.🤔 Share this post Link to post Share on other sites
Furzi 123 Report post Posted February 18, 2019 vor 16 Stunden schrieb Arminius: Junge Singles oder Studenten werden hingegen eher keine Probleme damit haben. die mieten aber keine 81qm meiner Meinung nach kann man aus der Wohnung lediglich eine Studenten-WG machen Share this post Link to post Share on other sites
Smart 29 Report post Posted February 18, 2019 Mir persönlich wäre die Zielgruppe zu klein. Such lieber eine Wohnung in die (bei der Größe) auch Familien mit 1 Kind, ein Ehepaar (auch ältere) oder Studenten WG, etc, etc... einziehen können. Je größer die Gruppe der potenziellen Mieter desto besser. Share this post Link to post Share on other sites
OF_MZ 126 Report post Posted February 18, 2019 Der fehlende Aufzug ist nicht das Problem, der Balkon ist es. Insbesondere in Städten wo das Standard ist. Trotzdem, in A Stadt würde ich es bei passendem Preis machen denn da müssen die Mieter mind 1 Nachteil akzeptieren. Mach doch mal ein Testinserat Share this post Link to post Share on other sites
Kalle 726 Report post Posted February 18, 2019 22 minutes ago, OF_MZ said: Trotzdem, in A Stadt würde ich es bei passendem Preis machen Eben. Wenn die Nachfrage allgemein hoch genug ist, finden sich auch Mieter. On 2/17/2019 at 11:34 AM, stockrich said: [...] bei der die Zahlen Sinn machen. Allein davon würde ich es abhänbgig machen. Share this post Link to post Share on other sites
hajo 92 Report post Posted February 18, 2019 Wenn 4. Stock oder Dachschrägen ein Problem sein sollen, dann wäre es mMn keine "Bestlage". Balkon ist tatsächlich ein Knackpunkt, ich würde es davon abhängig machen, ob die Mehrheit der Wohnungen in der Umgebung einen hat. Ansonsten: den aktuellen Mieter fragen, warum der keinen Balkon braucht und dann nach Bauchgefühl und Zahlen entscheiden. 😊 Share this post Link to post Share on other sites
Eduard H. 1001 Report post Posted February 21, 2019 Also ich erachte weder die 4. Etage, noch den fehlenden Balkon oder den fehlenden Fahrstuhl als Problem. Das große Problem ist in meinen Augen lediglich die Größe der Wohnung. Für 81 qm mit 3 Zimmern wird sich nur ein ganz kleiner Personenkreis finden, der das mieten würde. Eigentlich kommen nur junge Paare (erste Wohnung) ohne Kinderwunsch oder eben eine WG in Frage. Alle anderen würden so eine Wohnung nicht mieten. Ich habe mehrere Wohnungen in der 4. Etage ohne Fahrstuhl, ohne Balkon in zentraler Lage. Ich hatte noch nie Probleme Mieter dafür zu finden, weil die Wohnungen aber auch nur zwei Zimmer mit 45-55 qm haben. Die werden von Singles (auch im mittleren Alter), Studenten und jungen Paaren gut nachgefragt. Man kann sie teilweise sogar als WG vermieten (was ich aber nicht tue). Da habe ich schon eher "Probleme" eine 100 qm Wohnung mit Balkon und 4 Zimmern im 3. OG zu vermieten, weil das für Familien schon fast zu weit oben ist und hierfür wegen der Größe, außer WGs, nur Familien in Frage kommen. Ich würde die Wohnung nur mit einem angemessenen Abschlag kaufen, damit ich auch eine niedrigere Miete anbieten kann. Denn die Miethöhe ist der einzige Faktor, der diese Wohnung attraktiver für einen größeren Kreis machen kann, wenn ich keine Mieter zum Normalmietpreis finde. Als Richtwert würde ich den örtlichen Hartz4 Satz nehmen. Natürlich ziehe ich dann auch finanzschwächere Mieter an, aber damit kann ich persönlich umgehen. Share this post Link to post Share on other sites