Senkrechtstarter35 14 Report post Posted June 27, 2018 Hallo Freunde Wie läuft eine rechtmäßige Mietpreiserhöhung ab, falls der Mieter auf das Mietpreiserhöhungsverlangen nicht reagiert? Aktuelles Beispiel: Einem Freund ist eine Mietpreiserhöhung ins Haus geflattert. Da er darauf nicht reagiert hat, wurde angekündigt, dass er auf Zustimmung verklagt wird. Wenn er erst dann zustimmt, wenn die Klage vom Anwalt reinkommt, muss er dann auch den Anwalt bezahlen? Oder bleibt auf diesen Kosten auf jeden Fall der Vermieter sitzen? Beste Grüße! Share this post Link to post Share on other sites
Matt 135 Report post Posted June 28, 2018 Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand... Wenn die Mietpreiserhöhung gerechtfertigt ist, dann muss dein Freund wohl oder übel die Gerichts und Anwaltskosten übernehmen.... Wenn er nicht reagiert hat... Pech... Als Vermieter übergebe ich die Mieterhöhungen immer persönlich... dann kann man mit den Leuten reden und eventuelle Missverständnisse ausräumen... Das ist billiger und stressfreier als das ganze Anwaltsgedöns... Aber wenn es hart auf hart kommt muss man nicht nur bellen sondern auch beißen.. Share this post Link to post Share on other sites