rfortmaier 0 Report post Posted January 25, 2018 Hallo Zusammen, ich bin bald fröhlicher Besitzer einer ETW in Essen-Frillendorf, die ich zwecks Familienvergrößerung selber nutzen werde. In dem Ankaufsprozess habe ich und die Sparkasse die Grunderwerbsteuer immer mit 6,5% vom KP berechnet, was bei nem KP von 154.500 € -> 10.042,50 € ausmacht. Beim Recherchieren bin ich auf mehreren Seiten auf folgende Sonderheiten bzgl. Grunderwerbsteuer und Erbpacht gestoßen: Hier nur mal eine Quelle: Wallstreet-Online "...errechnet sich die Grunderwerbsteuer nicht wie bei einem Kaufgrundstück nach dem gültigen Bodenanteil, sondern sie wird aufgrund der vereinbarten Jahrespacht mit einem festgelegten Vervielfältiger für die Laufzeit des Pachtvertrages ermittelt..." Auf der Suche nach der Ermittlung der Höhe der Grunderwerbsteuer habe ich folgendes gefunden: Quelle: Steuerklassen.com "Die Berechnung erfolgt nach diesem Schema: Erbbauzins x 12 = Jahreswert Jahreswert x Vervielfältiger = Gegenleistung Grunderwerbsteuersatz x Gegenleistung = Grunderwerbsteuer" In meinem Beispiel: 100 x 12 = 1200 € 1200 x 14,36 = 17.232 € (Vervielfältiger: Restnutzungsdauer 43 Jahre bei 6,5% Grunderwerbsteuer) 17.232 x 6,5% = 1,120,08 € Habe bei der Sparkasse nachgefragt. Denen ist diese Berechnungsweise gänzlich unbekannt und sie rechnen damit dass das Finanzamt die 10.042,50 € von mir haben möchte. Was meint ihr? Habe ich 'ne Chance auf Minderung der Grunderwerbsteuer? Vielen Dank und Gruß Roman Share this post Link to post Share on other sites
§23Estg 58 Report post Posted January 26, 2018 (edited) Hallo Roman, Du hast recht, bei Erbpacht berechnet sich die Grunderwerbsteuer auf einer anderen Weise. Allerdings berücksichtigst Du in Deiner Berechnung nur den Grund und Boden. Das Gebäude wird mit den 6,5% berechnet. Der Unterschiedsbetrag ist dann deutlich marginaler. Edited January 26, 2018 by §23Estg Share this post Link to post Share on other sites
Guest Marcus Report post Posted July 26, 2019 das bedeutet dann, dass du 10.042,50 PLUS (!) der Grundwerbssteuer für Erbpacht zahlen musstest... richtig? jedenfalls habe ich jetzt so einen Bescheid bekommen: 5% (für Niedersachsen) auf den Kaufpreis und dazu eine Summe von 1.600€ für die Grunderwerbssteuer der Erbpacht Share this post Link to post Share on other sites
MrMat 28 Report post Posted July 27, 2019 Wie ist denn der Verteilungsschlüssel Gebäude /Grund? Share this post Link to post Share on other sites
Jägermeister Werner Bierme 196 Report post Posted July 28, 2019 https://www.drklein.de/erbbaurecht.htm Vielleicht hilft der link Share this post Link to post Share on other sites