enterpreneur 27 Report post Posted September 26, 2017 @DiBe @eugkoll@Andreas @Jb007 Ich würde gerne noch einmal generell das Thema Schätzung von Sanierungskosten ansprechen. Ich glaube, es gab vor einiger Zeit schon einmal einen Thread, wo vorgeschlagen wurde, Erfahrungswerte zu den einzelnen Gewerken zu sammeln. Ich finde ihn nicht mehr und weiß nicht, was daraus geworden ist. Immer wieder interessiere ich mich für Objekte, wo Sanierungsarbeiten unterschiedlichsten Ausmaßes anstehen. In dieser Situation würde ich gerne relativ zügig "vom Schreibtisch aus" eine erste ganz grobe Sanierungskostenschätzung vornehmen, um überhaupt einmal zu bestimmen, ob (bzw. zu welchem Kaufpreis) ich das Objekt prinzipiell weiterverfolgen möchte. Ich habe mich auch nach entsprechenden Büchern umgesehen und fand den Tipp von @Andreas in einem anderen Thread sehr gut, wo er dieses Buch empfiehlt: http://www.baufachkatalog.de/baukosten-2017-2018-band-1-altbau.html Nur erscheint es leider frühestens im Dezember und die älteren Auflagen sind auch nicht zu bekommen. Werde es mir im Dezember kaufen. Sehr hilfreich wäre es, für jedes Gewerk ca.-Werte zu bekommen (soweit möglich am besten in €/m² Wohnfläche). Dann könnte man bei einem konkreten Objekt realtiv schnell grob die Sanierungskosten schätzen, je nachdem welche Gewerke eben gemacht werden müssen. Wäre super, wenn wir für alle Gewerke einmal Werte zusammentragen könnten. Ergänzt meine Liste gerne, falls ich ein Gewerk vergessen habe: - Heizungsanlage - Heizkörper - Wasserleitungen - Elektro - Dach - Fenster - Türen - Malern und Putz ausbessern innen - Malern und Putz ausbessern außen (Fassade) - Böden - Bäder - Decken (wäre extremer Sanierungsfall, falls Decken neu gemacht werden müssten) Ich gehe einmal von folgendem aus: - Keine Eigenleistung - Renovierung/Sanierung in solider, ordentlicher Qualität - Wirtschaftliche Sanierung, also Sanierung aus Blickwinkel eines Investors und nicht Eigennutzers. Also z.B. Laminat und nicht Eichenparkett - Bei den Gewerken Heizung, Sanitär, Elektro, Dach: Ausführung durch deutsche Meisterbetriebe - Bei den "einfacheren" Gewerken (Böden, Malern, etc.): Ausführung durch sehr kostengünstige Unternehmer, z.B. polnische Trupps. - Ich gehe davon aus, dass bei den Kostenangaben der "Abriss" inkludiert ist. Also dass z.B. der Preis für Bodenleger-Arbeiten inklusive Herausreißen des alten Bodens ist? Oder sollten wir das nicht inkludieren und extra betrachten? - Ich gehe von Brutto-Preisen aus, alles inklusive. Keine versteckten Kosten. Zusätzlich zu der Frage der Sanierungskostenhöhe tritt auch regelmäßig die Frage auf, welche Gewerke denn überhaupt gemacht werden müssen. Manche Dinge sind offensichtlich, die sieht jeder Laie, wie Zustand der Oberflächen, Fenster, etc. Wie sieht es aber aus bei: - Heizungsanlage - Heizkörper - Wasserleitungen - Elektro - Dach Wie bestimme ich, ob hier akut oder in absehbarer Zeit Handlungsbedarf besteht, so dass ich dies in der Kaufpreisfindung mitberücksichtigen kann? Das geht doch nach Jahren, oder? Von welcher Lebensdauer sollte man hier jeweils ausgehen? Das wäre sehr hilfreich und ich denke, es würde vielen helfen. Ich interessiere mich so oft für Renovierungs/Sanierungsobjekte und tappe dann ziemlich im Dunkeln bzgl Sanierungskosten. Und ich möchte im ersten Schritt nicht immer gleich den Aufwand betreiben, einige Handwerker durchs Haus zu schicken. Vielen Dank! enterpeneur Share this post Link to post Share on other sites
Jb007 1620 Report post Posted September 26, 2017 Habe dafür ein riesigen Blog erstellt www.vermieten-investieren.de -> Paket 4 im Prinzip wird eine Grundsanierung mit mieterwechsel fällig, so plane ich immer 1 Share this post Link to post Share on other sites
Andreas 959 Report post Posted September 26, 2017 vor 1 Stunde schrieb enterpreneur: Wie bestimme ich, ob hier akut oder in absehbarer Zeit Handlungsbedarf besteht, so dass ich dies in der Kaufpreisfindung mitberücksichtigen kann? Das geht doch nach Jahren, oder? Von welcher Lebensdauer sollte man hier jeweils ausgehen? Das wäre sehr hilfreich und ich denke, es würde vielen helfen. Ich interessiere mich so oft für Renovierungs/Sanierungsobjekte und tappe dann ziemlich im Dunkeln bzgl Sanierungskosten. Und ich möchte im ersten Schritt nicht immer gleich den Aufwand betreiben, einige Handwerker durchs Haus zu schicken. Vielen Dank! enterpeneur An deiner Stelle würde ich erstmal mit einer ETW anfangen und üben und vielleicht 2 oder 3 Jahre später ein MFH kaufen. Durch Aufbau erster Erfahrungen und Handwerkerkontakte solltest Du langsam ein Gefühl für solche Sachen bekommen.Dabei würde ich an deiner Stelle nie ohne erfahrenen Handwerker /Architekten solche Kostenschätzungen machen. Die Zeit die Kosten in der von dir gewünschten Granularität zusammenzustellen wird sich hier m.E. keiner nehmen. Auch kann keiner ohne genaue Vorortprüfung sagen, ob akut oder erst langfristig Handlungsbedarf besteht (mit Ausnahme offensichtlicher Sachen) und was wann und in welcher Form es gemacht werden kann/muß. Trotz jahrelanger Erfahrung habe ich Abweichungen der Ist- von den geplanten Kosten von -30 bis plus 100% gehabt....... 1 Share this post Link to post Share on other sites
enterpreneur 27 Report post Posted September 26, 2017 vor 2 Stunden schrieb Andreas: An deiner Stelle würde ich erstmal mit einer ETW anfangen und üben und vielleicht 2 oder 3 Jahre später ein MFH kaufen. Durch Aufbau erster Erfahrungen und Handwerkerkontakte solltest Du langsam ein Gefühl für solche Sachen bekommen.Dabei würde ich an deiner Stelle nie ohne erfahrenen Handwerker /Architekten solche Kostenschätzungen machen. Die Zeit die Kosten in der von dir gewünschten Granularität zusammenzustellen wird sich hier m.E. keiner nehmen. Auch kann keiner ohne genaue Vorortprüfung sagen, ob akut oder erst langfristig Handlungsbedarf besteht (mit Ausnahme offensichtlicher Sachen) und was wann und in welcher Form es gemacht werden kann/muß. Trotz jahrelanger Erfahrung habe ich Abweichungen der Ist- von den geplanten Kosten von -30 bis plus 100% gehabt....... Andreas, danke für Deinen Rat und Teilen Deiner Renovierungserfahrung. vor 2 Stunden schrieb Andreas: Dabei würde ich an deiner Stelle nie ohne erfahrenen Handwerker /Architekten solche Kostenschätzungen machen. Ja, werde die Kosten in jedem Fall von einem erfahrenen Handwerker/Architekten schätzen lassen, bevor ich etwas kaufe. Die Frage ist nur, ob ich diesem Schritt vorgeschaltet selbst eine schnelle grobe Kostenschätzung vornehmen kann, um zu prüfen, ob sich eine weitere Beschäftigung mit dem Objekt überhaupt lohnt. vor 2 Stunden schrieb Andreas: Trotz jahrelanger Erfahrung habe ich Abweichungen der Ist- von den geplanten Kosten von -30 bis plus 100% gehabt....... Das nehme ich als deutliche Warnung auf, hier sehr vorsichtig zu sein. Danke! Share this post Link to post Share on other sites
enterpreneur 27 Report post Posted September 26, 2017 vor 3 Stunden schrieb Jb007: Habe dafür ein riesigen Blog erstellt www.vermieten-investieren.de -> Paket 4 im Prinzip wird eine Grundsanierung mit mieterwechsel fällig, so plane ich immer Von welchen Annahmen gehst du ungefähr aus bei dem Renovierungspaket: vor 4 Stunden schrieb enterpreneur: - Keine Eigenleistung - Renovierung/Sanierung in solider, ordentlicher Qualität - Wirtschaftliche Sanierung, also Sanierung aus Blickwinkel eines Investors und nicht Eigennutzers. Also z.B. Laminat und nicht Eichenparkett - Bei den Gewerken Heizung, Sanitär, Elektro, Dach: Ausführung durch deutsche Meisterbetriebe - Bei den "einfacheren" Gewerken (Böden, Malern, etc.): Ausführung durch sehr kostengünstige Unternehmer, z.B. polnische Trupps. - Ich gehe davon aus, dass bei den Kostenangaben der "Abriss" inkludiert ist. Also dass z.B. der Preis für Bodenleger-Arbeiten inklusive Herausreißen des alten Bodens ist? Oder sollten wir das nicht inkludieren und extra betrachten? - Ich gehe von Brutto-Preisen aus, alles inklusive. Keine versteckten Kosten. - Sind da dann auch die Kosten nach Gewerken aufgelistet? - Sind deine Materialeinkaufstipps auf eine bestimmte Region begrenzt? - Wie umfangreich (Seitenanzahl) ist das Paket ungefähr? - Du hast ja schon einiges an Renovierungserfahrung. Inwieweit wird ein Laie von den von Dir dort aufgelisteten Kosten aufgrund mangelnder Erfahrung realistischerweise nach oben hin abweichen? +10,+20%,..? Danke, jb007! Share this post Link to post Share on other sites