Hamburg_ETW 2 Report post Posted July 4, 2017 (edited) Moin liebe Community, beim lesen der einzelnen Beiträge und Themen im Bereich Steuern, kam mir folgende Überlegung. Wie wäre es wenn wir das Formular "Anlage V" hier einmal als Vorlage hochladen, und beschreiben, unter welchen Kennziffern welche Werte zu melden sind. Abgesehen von den Einnahmen und Zinsen wäre hier wesentlich interessanter, wo weitere Kosten einzutragen sind, die im Zusammenhang mit der vermieteten Immobilie stehen (Fahrtkosten, Handwerker-Rechnungen, Werte aus der Betriebskostenabrechnung, StB-Kosten, etc.). Interessant wäre vllt wie und wo es weitere Optiemirungsmaßnahmen gibt. Über Feddback, ob eine solche Übersicht überhaupt erwünscht ist, würde ich mich freuen. Damit sollten sich dann evtl. einige zukünftige Fragen und Themen erledigt haben. Liebe Grüße Edited December 1, 2017 by Hamburg_ETW 2 Share this post Link to post Share on other sites
Engine Driver 0 Report post Posted July 23, 2017 Guten Abend @oli89, Über eine solche Übersicht würde ich mich freuen, um einen ersten guten Überblick zu gewinnen. Gerade für "Starter" die ihre Steuererklärung planen selber zu machen, ein guter Ansatz! Liebe Grüße Denny Share this post Link to post Share on other sites
§23Estg 58 Report post Posted July 23, 2017 https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/anleitung-zur-einkommensteuererklaerung-2016 Dieses Buch kann ich hierfür empfehlen. Erklärt u.a. die Anlage V umfänglich. Share this post Link to post Share on other sites
freeone 189 Report post Posted July 24, 2017 @oli89 Ich habe meine Steuererklärungen bisher mit dem kleinen und großen Konz (und abgesehen davon händisch) gemacht (Link, Link). Share this post Link to post Share on other sites
Quillian 49 Report post Posted July 27, 2017 Hallo zusammen, mich würde mal generell interessieren ob Ihr mehrheitlich die Steuererklärung selber macht oder einen StB dran setzt. Langsam läppern sich in meiner Steuererklärung die Posten fürs Erstellen der Anlage V (min. 250€ pro Objekt erstmalig und 200 € laufend pro Jahr, jeweils netto). Sind ja dann auch ca. 20€ Euro pro Monat die man bei den nicht umlegbaren Kosten draufrechnen muss. Q. Share this post Link to post Share on other sites
freeone 189 Report post Posted July 27, 2017 @Quillian 200EUR für eine Wohnung? Krass, ist das teuer. Ich mach die, wie oben geschrieben, händisch, selber. Und V+V ist jetzt auch nicht die Anlage, die mich am längsten beschäftigt. Share this post Link to post Share on other sites
Frederic 81 Report post Posted July 27, 2017 Ich höre mich derzeit um deswegen. Bisher tendiere ich aber auch fast schon dazu die selbst zu machen. Share this post Link to post Share on other sites
Jb007 1620 Report post Posted July 27, 2017 vor 2 Stunden schrieb Quillian: Hallo zusammen, mich würde mal generell interessieren ob Ihr mehrheitlich die Steuererklärung selber macht oder einen StB dran setzt. Langsam läppern sich in meiner Steuererklärung die Posten fürs Erstellen der Anlage V (min. 250€ pro Objekt erstmalig und 200 € laufend pro Jahr, jeweils netto). Sind ja dann auch ca. 20€ Euro pro Monat die man bei den nicht umlegbaren Kosten draufrechnen muss. Q. Sry, aber grundsätzlich sparen am falschen Ende... wenn die 20 EUR wirklich ausschlaggebend sind, sollte man das gleich sein lassen 1.) ist es für den Finanzbeamten ein Unterschied an die Herangehensweise der Bearbeitung deiner Steuer ob Privat oder per StB 2.) Kannst Du die Kosten absetzen 3.) holt der Steuerberater mehr raus 4.) Faktor Zeit und Probleme: gerade bei Problemen , braucht man einen Steuerberater, ansonsten bist Du, wenn das Problem auftritt, hilflos, weil du auf die schnelle keinen StB findest, der sich binnen 4 Wochen einarbeitet. Meistens hat man nur 4 Wochen Zeit, dann Ggü. Dem Finanzamt zu reagieren bin gespannt, wie andere das sehen aber ohne Berater habe ich das das 1.mal gemacht, voll um die Ohren gekriegt, seit dem alles nur mit Steuerberater sry für Rechtschreibung, mit iPhone geschrieben 1 Share this post Link to post Share on other sites
Immo83 38 Report post Posted July 27, 2017 Ich mache die Steuererklärung auch selbst. Wenn das Grundgerüst erst einmal steht braucht man dafür erstens nicht mehr lange und zweitens beschäftigt man sich automatisch mit seinen Zahlen. Share this post Link to post Share on other sites
Jb007 1620 Report post Posted July 27, 2017 vor 40 Minuten schrieb Immo83: Ich mache die Steuererklärung auch selbst. Wenn das Grundgerüst erst einmal steht braucht man dafür erstens nicht mehr lange und zweitens beschäftigt man sich automatisch mit seinen Zahlen. Kapiere ich nicht, genauso wie Leute die unter clever-tanken.de nach der günstigsten Tanke suchen und lieber in der Schlange stehen um 1 Cent zu sparen als Ggü. Frei direkt dran zu kommen... sparen am falschen Ende, meine zahlen kenne ich auch, trotzdem führt den Abschluss ein Fachmann durch Share this post Link to post Share on other sites
JB 270 Report post Posted July 27, 2017 vor einer Stunde schrieb Jb007: Kapiere ich nicht, genauso wie Leute die unter clever-tanken.de nach der günstigsten Tanke suchen und lieber in der Schlange stehen um 1 Cent zu sparen als Ggü. Frei direkt dran zu kommen... sparen am falschen Ende, meine zahlen kenne ich auch, trotzdem führt den Abschluss ein Fachmann durch Naja die Steuererklärung besteht ja zu 90 % aus reinen Routinearbeiten, also Zusammenstellen der Daten und Einklimpern der Daten in die Steuersoftware. Dabei nutze ich dann immer gern die Erklärung der Vorjahre und trage nur noch die Änderungen ein. Die Beratungsleistung ist völlig getrennt zu sehen. Diese dürfte aber nicht mehr als 10 % der Arbeit ausmachen. 1 Share this post Link to post Share on other sites
heikoclaus1 178 Report post Posted July 27, 2017 Also ich würde mal mit dem STB reden und gegebenenfalls wechseln. 200€fürr eine Wohnung ist deutlich zu viel ich z.B. zahle 120€ für eine Wohnung und 280€ für ein 6 bzw. 7 Fam Haus. Könnte die Steuererklärung auch selbst machen und habe das anfangs auch, das Problem jedoch war dass das Finanzamt als ich alles selbst gemacht habe ständig Belege an- und nachgefordert hat, Sachen nicht anerkennen wollte usw. Mit StB gibt es jetzt absolut keine Probleme, darum meine ich auch ohne StB ist am falschen Ende gespart aber Preisvergleich bei Steuerberatern lohnt sich speziell bei solchen Standardaufgaben auf jeden Fall 2 Share this post Link to post Share on other sites
Immo83 38 Report post Posted July 28, 2017 (edited) vor 9 Stunden schrieb Jb007: Kapiere ich nicht, genauso wie Leute die unter clever-tanken.de nach der günstigsten Tanke suchen und lieber in der Schlange stehen um 1 Cent zu sparen als Ggü. Frei direkt dran zu kommen... sparen am falschen Ende, meine zahlen kenne ich auch, trotzdem führt den Abschluss ein Fachmann durch Ganz einfach, wenn ich etwas selbst mit sehr geringem Aufwand machen kann, wieso sollte ich dann jemanden dafür bezahlen? Und wenn ich die o.g. EUR 200,00 pro Objekt ansetze hab ich dafür auch noch einen fürstlichen Stundensatz.... Edited July 28, 2017 by Immo83 1 Share this post Link to post Share on other sites
Leverage 92 Report post Posted July 28, 2017 Habe auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht privat einzureichen. Für jeden Furz Belege gefordert und über Stb gar nichts.. Share this post Link to post Share on other sites
Immo83 38 Report post Posted July 28, 2017 vor 59 Minuten schrieb Denno: Habe auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht privat einzureichen. Für jeden Furz Belege gefordert und über Stb gar nichts.. Das variiert ständig. Auch bei mir will da FA einmal jeden Beleg sehen und im nächsten Jahr geht es komplett ohne. So what? Ob Du die dem Steuerberater oder FA schickst ist doch egal oder seh ich das falsch? Wichtig ist doch zu wissen was geht und was nicht, und das ändert sich nicht dadurch dass die Erklärung vom Steuerberater eingereicht wird. Und wenn etwas nicht anerkannt wird wovon Du überzeugt bist wird halt Widerspruch eingelegt, kostet doch nichts. Nur um eins klarzustellen, ich sage hier nicht dass jeder seine Steuererklärung selbst machen soll. Bei vielen ist es sicherlich besser sie lassen das machen.... Share this post Link to post Share on other sites
HamburgInvest 64 Report post Posted July 28, 2017 (edited) gebe alles den Steuerberater ab , Ende des Jahres geht der Ordner raus mit allen Belegen/Unterlagen, nach ca 3-4 Wochen kriege ich mein Ordner zurück sowie eine E-Mail mit allen Belegen für das Jahr als PDF eingescannt ..., ist halt entspannt hast dann alle Unterlagen eingescannt samt allen Kontoauszügen etc..... Mein Steuerberater schickt vorneweg alle Belege/Rechnungen dem FA... Edited July 28, 2017 by HamburgInvest 1 Share this post Link to post Share on other sites
JB 270 Report post Posted July 28, 2017 Belege werden bei mir kaum angefordert, grundsätzlich aber die Mietverträge und Kaufunterlagen zur Berechnung der Abschreibungen. Hier schaut man dann auch sher genau drauf und änert das eine oder andere noch ab. Bei den Handwerkerrechnungen wurden bisher nur die betragsmäßig hohen abgefordert. Der Hauptaufwand ist für mich das Zusammenstellen der Unterlagen und Zahlen. Dies nimmt mir auch der Steuerberater allenfalls teilweise ab. Wer natürlich schon unterjährig jeden Zahlungsfall verbucht hat braucht nur den Buchungsordner übergeben. Ich mache meine "Buchhaltung" dann quasi erst mit der Steuererklärung. Für mich selbst bräuchte ich es garnicht. Share this post Link to post Share on other sites
DiBe 433 Report post Posted July 28, 2017 Ich bereite alle Unterlagen selber auf, dann kann der Steuerberater die Werte nur noch übernehmen. Er prüft dann wo noch Möglichkeiten bestehen etwas steuerlich zu optimieren. So zahle ich pro Objekt (MFH) 39,80 bis knapp 60 Euro im Jahr. Das ist im Rahmen und für größere Probleme habe ich dann den StB. Ganz alleine wäre mir auch nicht wohl, z.B. setzt mein StB Pauschalen an für Kontoführung, Büro usw. und weiß genau was da durchgewunken wird - das ist auf jeden Fall mehr als bei Einzelbelegen. Insoweit bringt der StB da sicherlich einen echten Mehrwert. Kosten von 200 € pro Wohnung finde ich aber viel zu hoch. Das Sichten von Belegen und Addieren von Zahlen kann man auch selber erledigen, und Grundkenntnisse im Steuerwesen muss eigentlich jeder Immo-Investor haben (auch die Investoren die nur 2 WE haben @Jb007) 2 Share this post Link to post Share on other sites