Marvin.Weinert 1 Report post Posted January 28, 2016 Hallo Leute, mich interessiert wie hoch die laufenden Kosten rund um Immobilien sind. Wie viel bezahlt ihr für: -Hausverwaltung -Hausmeister -Steuerberater -Rechtsanwalt -Eigentümerhaftpflicht -Sachversicherung 1 Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted February 1, 2016 -Hausverwaltung - je nach Größe des Objektes, ca. 25 € pro Einheit -Hausmeister - nach Bedarf, ca 10 € die Stunde -Steuerberater - macht für mich meine komplette Steuer daher xxxx € -Rechtsanwalt - Habe beratende Rechtsschutz -Eigentümerhaftpflicht - bei MFH so um die 60 € im Jahr -Sachversicherung - Je nach Größe und Leistung so zwischen 1,5 € und 5 € pro QM 5 Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted February 1, 2016 Und 10 € pro QM und Jahr als Rücklage für Renovierungen. Share this post Link to post Share on other sites
Thomas Knedel 1003 Report post Posted February 2, 2016 Eigentümerhaftpflicht und Sachversicherung sind auf den Mieter umlegbar. Nicht ganz unwichtig. Und der 10er für den Hausmeister kann auch schon mal knapp werden. Die Hausverwaltung kann auch 30-35 EUR/ Einheit kosten. Gerade kleine Häuser sind teurer - und die Lage ist entscheidend. 2 Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted February 2, 2016 vor 3 Minuten schrieb Thomas Knedel: Eigentümerhaftpflicht und Sachversicherung sind auf den Mieter umlegbar. Nicht ganz unwichtig. Aber auch nicht so wichtig, denn ich ziehe hier einen TOP Schutz vor. :-) Share this post Link to post Share on other sites
79115Freiburg 661 Report post Posted February 2, 2016 -Hausverwaltung (25-28 Euro pro Einheit. Ist ihr Geld aber noch nie wert gewesen. Gut und Hausverwaltung in einem Satz halte ich für eine Illusion, deswegen habe ich nur bei WEG Einheiten eine...). Die Kaufmännische Hausverwaltung mache ich immer selbst. Da ich die Immobilienkaufleute auch unterrichte, wird daraus eben eine praxisnahe Unterrichtseinheit. Schließlich nehme ich die Klasse auch zu Notarterminen und Verhandlungen mit Banken mit. Wenn der Wasserhahn tropft, muss der Mieter eine Email schreiben. Telefonnummer haben diese nicht. Dann kommt der Hausmeister ins Spiel. Diese Telefonnummer haben sie... -Hausmeister. Habe einen Deal mit einem Universalhandwerker, dass es maximal 150 Euro kosten darf, damit es umlesbar bis. Ansonsten 45 Euro pro Stunde. -Steuerberater. Mach ich zusammen mit meiner Steuerfachklasse. Meine Konzepte kann ich dem 08/15 Steuerberater gar nicht beibringen... -Rechtsanwalt. Zahle ich immer selbst. Wer nach Gebührenordnung abrechnet hat nicht genug Biss. -Eigentümerhaftpflicht. Circa 55 Euro für alle Objekte (8 Stück). -Sachversicherung. Grob 2-3 Euro pro Quadratmeter und Jahr. Habe noch gute Altverträge... 6 Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted February 2, 2016 vor 2 Stunden schrieb 79115Freiburg: Habe noch gute Altverträge... Die meisten "Altverträge" sind nicht gut. 1 Share this post Link to post Share on other sites
79115Freiburg 661 Report post Posted February 2, 2016 Gerade eben schrieb Rene Bohsem: Die meisten "Altverträge" sind nicht gut. Lasse immer alles von meinem Versicherungsvermittler prüfen, der auf Provisionsbasis arbeitet (kein Vertrag, kein Verdienst). Wenn er mir sagt: behalten, vertraue ich ihm. Schließlich verliert er mit diesem Ratschlag bares Geld... Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted February 2, 2016 Dann ist es ja ok:-) Share this post Link to post Share on other sites
Mathias Kutz 5 Report post Posted February 16, 2016 hallo, Nicht zu vergessen ist der Hausstrom und evtl. Gas vergleicht man auch hier ein wenig oder über gibt es eine Firma die das Kostenlos macht und man hat dann immer den günstigsten Anbieter es macht Spaß sowas zu erstellen manche sind total begeistert und man kann eine Menge einsparen. ein Vergleich der Absicherung lohnt sich dennoch bei einem unabhängigen Vermittler. LG Mathias Kutz Share this post Link to post Share on other sites
ekki54 165 Report post Posted February 16, 2016 Mathias Kutz wie wäre es denn mit Punkt und Kommas beim Satzbau. Macht das Lesen deutlich einfacher. Bist du Vermittler von allem möglichen und hoffst hier auf Verträge oder was ist deine Intuition? 3 Share this post Link to post Share on other sites
Mathias Kutz 5 Report post Posted February 16, 2016 @ekki54 die Rechtschreibung meiner seits ist etwas miserabel aber darum ging es hier dennoch nicht. oder doch??? Die frage die hier gestellt wurde bezog sich auf die Lfd. Kosten einer Immobilie. Darauf habe ich geantwortet. Da ich früher einmal mit der Vermittlung von Strom und Gas zutun hatte und Hausverwaltungen sehr offen darüber waren Ihre lfd. kosten zusenken. Dachte ich es kann nicht schaden dies auch hier einmal zu erwähnen. Kontakte schaden dem, der keine hat. lieben Gruß aus Lübeck MFG Kutz Share this post Link to post Share on other sites
Ray 630 Report post Posted May 11, 2016 Am 31.1.2016 um 14:45 schrieb Rene Bohsem: -Hausverwaltung - je nach Größe des Objektes, ca. 25 € pro Einheit -Hausmeister - nach Bedarf, ca 10 € die Stunde -Steuerberater - macht für mich meine komplette Steuer daher xxxx € -Rechtsanwalt - Habe beratende Rechtsschutz -Eigentümerhaftpflicht - bei MFH so um die 60 € im Jahr -Sachversicherung - Je nach Größe und Leistung so zwischen 1,5 € und 5 € pro QM Was meinst du mit " -Rechtsanwalt - Habe beratende Rechtsschutz "? Also Rechtschutzversicherung? Oder wie? Und wie sieht es neben dem Hausmeister mit der Reinigung aus? Lässt ihr das immer von den Mietern machen oder holt ihr euch eine profesionelle Reinigungskraft? Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted May 11, 2016 Hängt vom Objekt ab bezüglich des Hausmeisters, und der Situation. Ja ich habe eine Rechtsschutz, hier kann ich mich auch beraten lassen, andere Möglichkeit ist Haus+Grund. Share this post Link to post Share on other sites
Matthias Renner 297 Report post Posted May 11, 2016 oder die Rechtschutz von Haus und Grund Share this post Link to post Share on other sites
Ray 630 Report post Posted May 17, 2016 Am 11.5.2016 um 16:05 schrieb Rene Bohsem: Hängt vom Objekt ab bezüglich des Hausmeisters, und der Situation. Ja ich habe eine Rechtsschutz, hier kann ich mich auch beraten lassen, andere Möglichkeit ist Haus+Grund. Haus & Grund sind nur 133€ bei mir. das werde ich machen. Ich denke aber (gerade als Anfänger) auch noch über einen Vermieterrechtsschutz im Allgemeinen nach.. Findest du das sinnvoll oder denkst du da reicht Haus & Grund? Die geben ja mehr doer weniger nur Tipps, wenn es kracht musst du die Gerichtskosten, den Anwalt etc. tragen, richtig? Share this post Link to post Share on other sites
Matthias Renner 297 Report post Posted May 17, 2016 Der Mitgliedsbeitrag bei Haus & Grund variiert je nach Verband. Bundesweit einheitlich ist aber der Satz für Vermieterrechtschutz Versicherungen für Mitglieder. ( Der Antrag muss von deinem Ortsverband genehmigt sein) Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted May 17, 2016 Geschmacksache. Share this post Link to post Share on other sites
Matthias Renner 297 Report post Posted May 17, 2016 vor 52 Minuten schrieb Rene Bohsem: Geschmacksache. Alt oder Kölsch? Oder was meinst du ? Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted May 17, 2016 Vermieterrechtsschutz. Bei Bier gibt es keine wahl. Kölsch Share this post Link to post Share on other sites
Matthias Renner 297 Report post Posted May 17, 2016 (edited) Seh ich auch so, dass es keine Wahl gibt : Prost! (ich importiere Altbier nach Hessen, damit ich hier nicht verdurste ) Edited May 17, 2016 by Akkarin Share this post Link to post Share on other sites
Ray 630 Report post Posted May 23, 2016 Am Tuesday, May 17, 2016 um 18:54 schrieb Akkarin: Der Mitgliedsbeitrag bei Haus & Grund variiert je nach Verband. Bundesweit einheitlich ist aber der Satz für Vermieterrechtschutz Versicherungen für Mitglieder. ( Der Antrag muss von deinem Ortsverband genehmigt sein) Genau und bei mir wäre es in der Stadt und nach dieser Größe 133€.. weißt du denn zufällig was die Rechtsschutz dort kostet? Share this post Link to post Share on other sites
Matthias Renner 297 Report post Posted May 24, 2016 Klar, Mitglieder kostet der Spaß 49€ pro Objekt und Jahr. Share this post Link to post Share on other sites
Rene Bohsem 551 Report post Posted May 24, 2016 Ich habe in der Broschüre das hier gefunden : Ihr Vorteil Die Vermieter- und Grundstücks-Rechtsschutzversicherung der Hausbesitzer-Versicherung gibt es nur für Haus & Grund-Mitglieder. In der Regel bietet der örtliche Haus & Grund-Verein eine außergerichtliche juristische Beratung an. Bei Auseinandersetzungen vor Gericht greift die Rechtsschutzversicherung – zu besonders günstigen Konditionen. So kostet z. B. der Versicherungsschutz für eine vermietete Eigentumswohnung mit einer Jahres-Bruttowarmmiete von 6.000 Euro ohne Selbstbeteiligung nur 210,63 Euro – mit Selbstbeteiligung nur 139,23 Euro – im Jahr. Ein individuelles Angebot erhalten Sie unter Telefon (089) 55141-620. Share this post Link to post Share on other sites
Matthias Renner 297 Report post Posted May 24, 2016 Das ist ein bisschen versteckt und scheinbar gab es eine Preiserhöhung. Für Neuverträge kann ich dir daher nicht sagen, ob 49€ oder 59€ richtig ist. Dein Ortsverband kann das aber. Hier der Link zu den Anträgen https://www.hdi.de/hausundgrund/ Share this post Link to post Share on other sites