Tim H. 2 Report post Posted April 22, 2017 Hallo, meine Bank hat mir ein Angebot gemacht und meint, es wäre gut die Zinskosten hoch zu halten wegen die Steuern und mit ein Bausparvertrag. Was bedeutet das ich ein Sollzinssatz p.a. von 2,490% haben werde (für 15 Jahre) und nebenbei noch den Bausparvertrag (Laufzeit 15 Jahre) zahlen muss. Gedacht ist 180.000 Kredit und mit Bausparkosten und zinsen zahle ich in Monat +- 900 Euro. Ich höre gerne eure Erfahrungen, und wenn mehr Informationen benotigd sind, gebe ich die gerne. Ankommenden Dienstag habe ich auch ein Termin bein ein Steuerberater, danach kann ich euch denen Meinung geben. Viele Grüße, Tim Share this post Link to post Share on other sites
Matthias147718 50 Report post Posted April 22, 2017 (edited) Tim ... für ein Einfamilienhaus ?, ein MFH mit 20 Wohnungen ?, ein Schwimmbad ?, eine ETW ?, ein Neubau ?, ein Investment ? eine selbstgenutze Immo, eine zu sanierende Immo, Standort, Faktor, Rendite, etc etc etc ... zu viele offene Fragen Tim (informiere dich dazu in Ruhe) ... immer vorsichtig sein mit Bankangeboten. Zum Thema Bausparvertrag: Für mich als Kapitalanleger eher uninteressant, ein Annuitätendarlehen ist günstiger/überschaubarer. Edited April 22, 2017 by Matthias147718 Share this post Link to post Share on other sites
Bluedream 37 Report post Posted April 22, 2017 Ein hoher Zins drückt zwar deine Steuerlast, dennoch ist er nicht, einem geringerem Zins zubevorzugen. Share this post Link to post Share on other sites
Arnd Uftring 2149 Report post Posted April 22, 2017 vor 58 Minuten schrieb Tim H.: es wäre gut die Zinskosten hoch zu halten wegen die Steuern Was macht der Deutsche nicht alles um Steuern zu sparen .... Ein selten dämliches Argument! 2 Share this post Link to post Share on other sites
Jb007 1620 Report post Posted April 22, 2017 vor 1 Stunde schrieb Bluedream: Ein hoher Zins drückt zwar deine Steuerlast, dennoch ist er nicht, einem geringerem Zins zubevorzugen. Nur wenn es sich um eine Kapitalanlage handelt und wenn die Mieten über 60% des Mietspiegels liegen... ansonsten kann man nichts abziehen Share this post Link to post Share on other sites
Matthias Renner 297 Report post Posted April 22, 2017 vor 9 Minuten schrieb Jb007: Nur wenn es sich um eine Kapitalanlage handelt und wenn die Mieten über 60% des Mietspiegels liegen... ansonsten kann man nichts abziehen Wie meinst du das? Share this post Link to post Share on other sites
Jb007 1620 Report post Posted April 22, 2017 (edited) vor 15 Minuten schrieb Matthias Renner: Wie meinst du das? Die Zinsen kann man nur abschreiben, wenn Du eine Kapitalanlage hast, bei eigengenutzten Objekten kannst Du nichts geltend machen Zudem kannst Du alle Aufwendungen nur geltend machen, wenn Du einen Mindestwert im Mietspiegel erreichst. Hast Du zB. an Verwandte an einen zu niedrigen Wert vermietet, kannst Du auch nichts abschreiben. Der Wert liegt bei 66% Auch alte Mietverträge sind betroffen, die nicht angepasst wurden Sry habe mich geirrt, es sind sogar 66%, Edited April 22, 2017 by Jb007 3 Share this post Link to post Share on other sites
Jonathan Cordero 84 Report post Posted April 22, 2017 @Jb007 zielt wohl darauf ab, dass für steuerliche Absetzungsfähigkeit eine Gewinnerzielungsabsicht nach dem Einkommensteuerrecht verfolgt werden musst. Strittig dürfte sein, ob so Unfug wie extra hohe Zinsen vom Finanzamt unter "Liebhaberei" fällt und damit unter private Lebensführung fällt und nicht ansatzfähig ist. Share this post Link to post Share on other sites
Matthias Renner 297 Report post Posted April 22, 2017 Thanks JB007 Das stimmt natürlich. Ich hatte hier einfach vorausgesetzt, dass es sich um eine vermietete Wohnung handelt und mich daher gewundert. 1 Share this post Link to post Share on other sites
Tim H. 2 Report post Posted April 23, 2017 17 hours ago, Matthias147718 said: Tim ... für ein Einfamilienhaus ?, ein MFH mit 20 Wohnungen ?, ein Schwimmbad ?, eine ETW ?, ein Neubau ?, ein Investment ? eine selbstgenutze Immo, eine zu sanierende Immo, Standort, Faktor, Rendite, etc etc etc ... zu viele offene Fragen Tim (informiere dich dazu in Ruhe) ... immer vorsichtig sein mit Bankangeboten. Zum Thema Bausparvertrag: Für mich als Kapitalanleger eher uninteressant, ein Annuitätendarlehen ist günstiger/überschaubarer. Guten morgen Matthias, anbei die missende Informationen, entschuldigung, hatte es mehr detailliert machen sollen: EFH zur vermietung kein Neubau, aber alteres Haus Persönlich finde ich die Konstruktion mit ein Bausparvertrag auch nichts, ich habe das auf mein Privat haus auch nicht gemacht, aber einfach ein 'standard' Darlehen genommen. Auch die Idee mit 'Zinskosten hoch halten wegen Steuern' hört sich vielleicht OK an, aber im Endeffekt vielleicht noch ungünstig. Danke für euer Feedback. Share this post Link to post Share on other sites
Tim H. 2 Report post Posted April 23, 2017 17 hours ago, Arnd Uftring said: Was macht der Deutsche nicht alles um Steuern zu sparen .... Ein selten dämliches Argument! Hallo Arnd, danke für deine Meinung, das bestatigt meine Meinung auch. Share this post Link to post Share on other sites
Tim H. 2 Report post Posted April 23, 2017 Danke für euer Feedback, ich werde ein 'normales Dahrlenen' anfragen genau wie ich es kenne und jetzt habe... Share this post Link to post Share on other sites