Search the Community
Showing results for tags 'gbr'.
Found 4 results
-
Ich plane den Kauf einer vermieteten Wohnung in Bremerhaven und biete eine Beteiligung an. Hier ein paar Eckdaten: - Mietrendite rund 10%, Ist-Miete unter dem Durchschnitt - 3-Zimmer im Altbau OG, Instandhaltungszustand in Ordnung -Gesamtinvestition rund 40 T€ Die Investitionssumme ist zu klein, um ein Bankdarlehen aufzunehmen, deshalb kaufe die Wohnung mit Eigenkapital. Ich suche jemanden, der ca. 10-20 T€ Eigenkapital mitbringt, so dass wir über eine GbR kaufen können. Die Verwaltung und Abrechnung der GbR kann ich gerne übernehmen. Ich suche einen Mitinvestor um noch etwas Eigenkapital für die Zukunft übrig zu haben, wenn wieder eine Gelegenheit kommt.
- 4 replies
-
- beteiligung
- etw
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, heute möchte ich auch die Gelegenheit nutzen und mir die Meinung von Experten anhören. Ich befinde mich derzeit im Studium und möchte mit einem Freund (auch aus dem Studium) eine Wohnung zu kaufen. Wir möchten eine GbR gründen. Derzeit haben wir folgende Überlegungen / Probleme, bei denen wir eure Unterstützung benötigen 🙂 1. Beide 50:50 oder einer besitzt Stimmgewalt mit zum Beispiel 51:49? 2. Wenn einer weniger EK einbringt und der andere deutlich mehr EK besitzt, lohnt sich eine GbR oder sollten wir jeder einzeln privat kaufen? 3. Habt ihr allgemein Tipps zur Gründung einer GbR mit anschließendem Kauf einer Wohnung? Vielen Dank für eure Hilfe! Grüße Michael
-
Wenn ihr Immobilien in einer GbR ankauft (z.B. gemeinsam mit einem Geschäftspartner für ein Fix& Flip), tretet ihr dann als Privatperson auf, welche die Immo dann in die GbR einbringt oder tretet ihr sofort als GbR auf? Sind Anzeigen in Zeitungen "Kaufe privat Immobilien" irreführend, da man als GbR handelt oder muss/sollte man beispielsweise auf seiner Homepage schreiben, dass man als Firma kauft? Vielen Dank für eure Hilfe Roland
-
Liebe Community, bei mir ist folgende Situation. Ich würde gerne mit meinem Onkel ein Objekt als GBR kaufen. Dabei ist nun die Frage, wie die Kosten für entsprechende Renovierungen aus steuerlicher Sicht am besten aufgeteilt werden können. Diese Renovierungen sollen nach drei Jahren erst statt finden und von daher als anschaffungsnahe Herstellungskosten laufen. Angenommen die GBR-Anteile sind genau 50%/50% aufgeteilt, ist es möglich bei den Rechnungen entsprechende Gewichtungen individuell vorzunehmen? D.h., dass mein Onkel in den ersten Jahren den Großteil bezahlt, da er auch allgemein mehr Steuern zahlt? Vielen Dank.